Erst probieren, dann zahlen

Entdecke Modevielfalt und bestelle risikofrei: Anprobieren, Verlieben, Behalten – oder kostenlos zurücksenden innerhalb von 7 Tagen.
Jetzt loslegen und kostenlos Amazon-Baby-Wunschliste anlegen
Die ersten Schritte nach dem positiven Schwangerschaftstest
Newsletter Anmeldung
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
A B F H K M N S T V W

Hebamme

Eine Hebamme ist eine Expertin, die werdende Mütter während der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett betreut und unterstützt.

Eine Hebamme kann eine wertvolle Unterstützung während der Schwangerschaft, Geburt und der ersten Zeit mit deinem Baby sein. Hier findest du alles Wichtige über ihre Rolle und wie sie dir helfen kann.

1. Was ist eine Hebamme?

Eine Hebamme ist eine medizinisch ausgebildete Fachkraft, die sich auf die Betreuung von werdenden und frischgebackenen Müttern sowie ihren Babys spezialisiert hat. Sie begleitet dich durch die Schwangerschaft, unterstützt bei der Geburt und steht dir in den ersten Wochen nach der Geburt zur Seite.

2. Aufgaben einer Hebamme

2.1 Während der Schwangerschaft

Die Hebamme kann dich durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen begleiten. Sie überwacht deine Gesundheit und die deines Babys, beantwortet Fragen und gibt dir hilfreiche Tipps zu Ernährung, Bewegung und Beschwerden. Beispiele der häufigsten Aufgaben:

  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Beratung und Aufklärung zu Schwangerschaftsthemen
  • Geburtsvorbereitungskurse

2.2 Während der Geburt

Während der Geburt ist die Hebamme eine wichtige Bezugsperson. Sie unterstützt dich durch verschiedene Phasen der Geburt, hilft dir bei der Positionierung und gibt dir Momente der Zuversicht und Unterstützung. Ihre Hauptaufgaben:

  • Betreuung und Unterstützung während der Geburt
  • Überwachung von Wehen und Babys Herzfrequenz
  • Unterstützung bei Schmerzlinderungstechniken

2.3 Nach der Geburt

Nach der Geburt begleitet dich die Hebamme in der Wochenbettzeit. Sie hilft dir bei der Pflege deines Babys, überwacht deine körperliche Rückbildung und ist eine wichtige Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Stillen. Übliche Leistungen sind:

  • Unterstützung beim Stillen
  • Kontrolle der körperlichen Rückbildung
  • Beratung zur Pflege des Neugeborenen

3. Wie finde ich die richtige Hebamme?

Es ist wichtig, frühzeitig nach einer Hebamme zu suchen, da viele Hebammen schnell ausgebucht sind. Frage am besten bei Freunden, deiner Arztpraxis oder Krankenhäusern nach Empfehlungen. Oft hilft auch eine Online-Recherche auf spezialisierten Webseiten.

4. Kosten und Versicherungsfragen

Die Betreuung durch eine Hebamme wird in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Dazu gehören die Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsbegleitung und die Nachsorge. Solltest du zusätzliche Leistungen wünschen, bespreche diese im Voraus, um etwaige Kosten zu klären.

5. Fazit

Eine Hebamme kann dir wertvolle Unterstützung und Sicherheit bieten. Von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zur ersten Zeit mit deinem Baby steht sie dir mit Rat und Tat zur Seite. Nutze diese wichtige Ressource, um dich in dieser aufregenden Lebensphase gut betreut zu fühlen.

Häufige Fragen (FAQ)

Wann sollte ich anfangen, nach einer Hebamme zu suchen?

Es ist empfehlenswert, so früh wie möglich nach einer Hebamme zu suchen, idealerweise direkt nach dem positiven Schwangerschaftstest. Viele Hebammen sind schnell ausgebucht, daher ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme sinnvoll.

Welche Leistungen übernimmt die Hebamme während der Schwangerschaft?

Die Hebamme kann zahlreiche Vorsorgeuntersuchungen durchführen, Beratung und Aufklärung zu diversen Themen geben sowie Geburtsvorbereitungskurse anbieten. Sie überwacht die Gesundheit von dir und deinem Baby und steht dir bei Fragen und Unsicherheiten zur Seite.

Kann ich wählen, ob meine Hebamme mich auch bei der Geburt begleiten soll?

Ja, in vielen Fällen kannst du deine Hebamme auch zur Geburtsbegleitung wählen. Es ist jedoch wichtig, dies im Voraus zu besprechen, um sicherzustellen, dass sie zu deinem Geburtstermin verfügbar ist.

Welche Unterstützung bietet eine Hebamme nach der Geburt?

Nach der Geburt unterstützt die Hebamme dich in der Wochenbettzeit, hilft beim Stillen, überwacht die Rückbildung und gibt wertvolle Tipps zur Pflege deines Neugeborenen. Sie ist eine wichtige Ansprechpartnerin für alle Fragen und Sorgen, die in den ersten Wochen auftreten können.

Werden die Kosten für die Hebamme von der Krankenkasse übernommen?

Ja, die Kosten für die Betreuung durch eine Hebamme, inklusive Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsbegleitung und Nachsorge, werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Es kann jedoch hilfreich sein, im Vorfeld die genauen Leistungen und etwaige Zusatzkosten mit der Hebamme und der Krankenkasse zu klären.

Externe Ressourcen

Wir bieten keine medizinische oder rechtliche Beratung an! Die Inhalte unter www.babyundmama.de sind unsere persönliche Erfahrung, bzw. gewissenhaft recherchiert. Unsere Qualifikationen und unser Wissen erlauben es uns nicht, rechtliche Fragestellungen zu behandeln oder rechtliche Orientierung zu geben. Ebenso wenig sind wir befugt, medizinische Beratung zu erteilen. Es ist uns nicht möglich fachliche Diagnosen zu stellen oder therapeutische Empfehlungen auszusprechen. Die Inhalte, die wir bereitstellen, dürfen nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung verstanden werden. Sie dienen der Information und Weiterbildung, aber keineswegs sollen sie den notwendigen Besuch bei einem qualifizierten Mediziner ersetzen. Es ist unser Anliegen, Unterstützung und orientierende Hilfestellungen zu bieten und dabei stets die Bedeutung der Einhaltung professioneller und rechtlicher Grenzen zu betonen. Wir ermutigen alle Nutzer unserer Dienste, im Falle spezifischer Rechts- oder Gesundheitsfragen, stets kompetente Fachkräfte wie Anwälte oder Ärzte zu konsultieren. Wir finanzieren diesen Service mit Produktlinks und erhalten eine Provision von den Anbietern, sofern nach Klick auf die Affiliatelinks ein Kauf zustande kommt.